Frauen bringen Know-how, Perspektivenvielfalt und Führungsstärke mit – und doch werden ihre Potenziale und Lebensrealitäten im Arbeitsalltag noch zu selten vollständig gesehen. Das kostet Energie, Entwicklung – und natürlich auch wirtschaftlichen Erfolg.
Auch früh im Berufsleben erleben viele Frauen einen Karriereknick nach der Elternzeit – obwohl genau dann Lust und Motivation für einen Neustart besonders groß sind. Und fast die Hälfte aller berufstätigen Frauen zwischen 45 und 60 reduziert in den Wechseljahren ihre Arbeitszeit oder verzichtet auf anspruchsvolle Aufgaben. Nicht aus Desinteresse – sondern weil passende Unterstützung und flexible Strukturen fehlen. Es fehlt nicht an Ambition, sondern an Wissen und klug veränderten und angepassten Rahmenbedingungen.
Zukunft auch weiblich! heißt: neu denken, mutig handeln, Frauen gezielt stärken – und bestehende Strukturen flexibel anpassbar zu machen.
Ob Selbstmarketing im Meeting, souveräne Reaktionen auf Catcalling im Flur, eine klare Gehaltsverhandlung oder der Umgang mit krassen emotionalen Überraschungen mitten im Hormonchaos – dieses Programm liefert frische Impulse, aktuelles Wissen und bietet somit eine sehr solide Basis für die Entwicklung nachhaltige Strategien für echte Veränderung.
Teilnehmerinnen gewinnen an Orientierung, Selbstbewusstsein und Handlungsspielräumen.
Teams profitieren von klarer Kommunikation, gegenseitigem Verständnis und einer Haltung, die Stolz schafft – und Loyalität stärkt.
Unternehmen, Standorte, Business-Units und Abteilungen sichern sich Innovationskraft, Expertise und Zukunftsfähigkeit. Gleichzeitig werden sie attraktiver für alle, die eine moderne Arbeitswelt suchen – eine, die flexibel auf Bedürfnisse reagiert, statt auf starren Vorgaben zu bestehen.
Denn klar ist: Strukturen müssen sich an Menschen orientieren – nicht umgekehrt.
„Das war schon immer so“ war gestern. Heute wird Wandel bewusst gestaltet – mit Frauen. Und von ihnen.
Zukunft auch weiblich! besteht aus acht eigenständigen, zweitägigen Modulen. Jedes Modul kann einzeln durchgeführt werden – je nachdem, wo gerade Neugier und Bedarf am größten sind.
Die Module 1 bis 7 richten sich ausschließlich an Frauen, unabhängig von Alter, Position oder Lebensphase. Denn jede entscheidet selbst, welches Thema gerade Platz braucht.
Modul 8 richtet sich an Führungskräfte aller Geschlechter, die eine Unternehmenskultur mitgestalten möchten, in der vielfältige Lebensrealitäten berücksichtigt und moderne Arbeitsbedingungen immer wieder aktiv entwickelt werden.
Es macht deutlich, wie Führung Frauen stärken kann – gerade in herausfordernden Phasen wie den Wechseljahren.
Daher ist der zweite Tag im 8. Modul dafür gedacht, im Rahmen eines Workshops individuelle Lösungen für die jeweiligen Teilnehmer*innen zu erarbeiten, die dann sofort in die Praxis umgesetzt werden können.
Expertise trifft Haltung – und macht Freude
Zukunft auch weiblich denken! wird von einem erfahrenen weiblichen Trainerinnen-Team begleitet: mit frischem Wissen, viel Praxiserfahrung, einem klaren Blick für Strukturen – und echten Lebenserfahrungen im Gepäck.
Es geht um Entwicklung mit Substanz – getragen von Haltung, Wissen, Humor und Leichtigkeit.
Und immer mit Raum für ehrlichen Austausch.
Und nun viel Freude beim Entdecken der einzelnen Module!