Zielsetzungen, Nutzen & Ihr Gewinn
Frustrierende Meetings, die sich im Kreis drehen, gehören der Vergangenheit an. Stellen Sie sich Besprechungen vor – egal ob online oder in Präsenz –, die mit klaren und realistischen Zielsetzungen starten und mit greifbaren Lösungen enden – und das in einer motivierten, konstruktiven Gruppe, egal ob mit Kolleg*innen aus anderen Abteilungen oder externen Beteiligten!
In dieser Veranstaltung erleben Sie hautnah, wie interaktive Übungen und praxiserprobte Methoden Ihre Moderationsfähigkeit auf ein neues Level heben. Sie üben, wie Sie Dynamiken steuern, verschiedene Perspektiven einbinden und echte Ergebnisse sichern – perfekt vorbereitet für Ihren beruflichen Alltag. Testen Sie direkt die Methoden in realitätsnahen Szenarien und Besprechungssimulationen mit individuellem Feedback und Hinweis auf Verbesserungspotential!
Die Inhalte
- Zielgerichtete Vorbereitung und Strukturierung von Besprechungen: Wie Sie klare, messbare Ziele für jedes Meeting definieren und sicherstellen, dass Ihre Teilnehmer*innen fokussiert bleiben.
- Agendasetting für maximale Effizienz: Techniken, um eine effiziente Agenda zu erstellen und Prioritäten so zu setzen, dass der Zeitrahmen optimal genutzt wird.
- Erfolgreiche Moderation: Die Kunst, Diskussionen zu lenken: Strategien der Moderation, die helfen, Diskussionen in konstruktive Bahnen zu lenken, Konflikte frühzeitig zu erkennen und aufzulösen.
- Integration und aktive Beteiligung unterschiedlicher Perspektiven: Methoden, um verschiedene Sichtweisen aus unterschiedlichen Abteilungen oder von externen Stakeholdern produktiv zu nutzen.
- Umgang mit schwierigen Teilnehmer*innen und Dynamiken: Praktische Ansätze, um mit Widerständen, passiven Teilnehmer*innen und dominanten Gesprächspartner*innen umzugehen und Meetings produktiv zu halten.
- Ergebnisorientierte Entscheidungsfindung: Tools und Techniken zu effizienten Entscheidungsfindung, die sicherstellen, dass alle relevanten Punkte berücksichtigt werden und konkrete Handlungen folgen.
- Nachhaltige Nachbereitung: Protokoll, Action Items und Follow-ups: Wie Sie Ergebnisse dokumentieren und sicherstellen, dass Maßnahmen nach der Besprechung umgesetzt werden und nicht in Vergessenheit geraten.
- Rollenverständnis der Moderation: Klarheit und Autorität bewahren: Wie Sie Ihre Rolle als Moderator*in sicher ausfüllen, mit Autorität führen und gleichzeitig eine offene und konstruktive Atmosphäre schaffen.
- Kulturelle und hierarchische Unterschiede in Besprechungen berücksichtigen: Besondere Herausforderungen bei interdisziplinären und interkulturellen Besprechungen erkennen und lösungsorientiert damit umgehen.
Dauer: 2 Tage in Präsenz oder jeweils 4 x 90 Minuten online an zwei aufeinanderfolgenden Tagen