Klartext statt Harmonie um jeden Preis
Konfliktfähigkeit ist keine Frage der Lautstärke – sondern der inneren Klarheit. In diesem Modul geht es darum, deutlich zu bleiben, wenn andere druckvoll auftreten. Nicht weichgespült, nicht konfrontativ – sondern klar, schnell und wirkungsvoll.
Spielregeln kennen. Grenzen setzen.
Oft sind es die alten Muster: Wer unterbricht wen? Wer redet weiter – und wer lässt sich unterbrechen? Gerade in herausfordernden Gesprächssituationen geraten Frauen beruflich noch zu oft ins Hintertreffen. Hier wird sichtbar, wie typische Dynamiken funktionieren – und wie sich Grenzen klar setzen lassen, ohne laut werden zu müssen.
Klare Linie statt schlechtes Bauchgefühl
Mansplaining, Catcalling oder zweideutige Bemerkungen – nicht alles ist sofort grenzüberschreitend, aber manches sorgt für ein ungutes Gefühl. In diesem Modul geht es darum, die eigene Linie zu finden und angemessen zu reagieren, wenn etwas nicht passt. Weder mit erhobenem Zeigefinger noch mit betretenem Schweigen – sondern souverän. Ohne Drama, aber mit Klarheit.
Souverän reagieren statt ewig verstehen
Nicht jeder Konflikt muss tief durchdrungen werden. Aber jede Attacke braucht eine Antwort.
Im Fokus stehen kurze, klare Reaktionen, die sitzen – ohne Rechtfertigungen, aber mit Wirkung.
Wenn’s unsachlich wird – gelassen bleiben
Manipulation, Machtspiele, Sticheleien: In stressigen Gesprächen ruhig zu bleiben, ist eine Kunst.
Und sie lässt sich lernen. Ob in Meetings, bei schwierigen Gesprächen im Team oder in Auseinandersetzungen mit Kund*innen – wer Haltung zeigt, bleibt souverän.
Durchsetzen ohne Donnerwetter
Durchsetzung muss nicht laut sein. Gefragt ist eine starke Position mit klarer Sprache – auch, wenn es im Gegenüber brodelt. Dieses Modul stärkt die persönliche Konfliktfähigkeit, ohne dass die Gesprächsatmosphäre kippt.
2 Tage in Präsenz