„Konflikte klug lösen 2.0“

Zielsetzung, Nutzen & Ihr Gewinn

Konflikte sind unvermeidlich – doch ob sie eskalieren oder sich in konstruktive Lösungen verwandeln, liegt oft in unserer eigenen Hand. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Gespräche plötzlich in Sackgassen enden, während andere zu einem echten Durchbruch führen? Warum bestimmte Worte die Stimmung kippen lassen, während andere Türen öffnen?

In diesem Trainingsseminar tauchen Sie tief in die Kunst der Konfliktlösung ein und erweitern Ihre Fähigkeit, auch in hitzigen oder komplexen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Sie lernen, Ihre eigene Kommunikationsstruktur zu durchschauen, gezielt anzupassen und bewusst einzusetzen. Sie entwickeln ein feines Gespür für kritische Gesprächsmomente – und wissen genau, wann Zuhören, klare Worte oder strategisches Schweigen die beste Wahl sind.

Dabei geht es nicht nur um Techniken, sondern um ein neues Mindset: Sie erfahren, wie Sie Ihr Umfeld aktiv beeinflussen, Konflikte frühzeitig entschärfen und emotionale Eskalationen gezielt abfedern. Besonders im Umgang mit sensiblen Mitarbeiter*innen schärfen Sie Ihre Wahrnehmung für Zwischentöne und nonverbale Signale.

Nach diesem Trainingsseminar haben Sie nicht nur ein klares Konzept für eine deeskalierende und lösungsorientierte Kommunikation, sondern auch das Selbstbewusstsein, schwierige Gespräche mit Ruhe und strategischem Geschick zu führen.

Die Inhalte

  • Die eigene Kommunikationsstruktur verstehen – Bewusst machen, wie Sie selbst kommunizieren, und neue Handlungsspielräume entdecken.
  • Gelassenheit in emotionalen Konfliktsituationen – Emotionale Selbststeuerung als Schlüssel zu souveränem Auftreten.
  • Erwartungsmanagement aufbauen – Konflikte vermeiden, bevor sie entstehen, durch präzise und transparente Kommunikation.
  • Kommunikation mit sensiblen Mitarbeiter*innen – Vertrauen schaffen, schwierige Gespräche führen und nachhaltige Lösungen finden.
  • Fragen als Schlüssel zum Erfolg – Wie Sie mit gezielten Fragen Konflikte entschärfen und konstruktive Lösungen fördern.
  • Körpersprache bewusst einsetzen – Nonverbale Signale als Werkzeug für Deeskalation und eine klare, lösungsorientierte Kommunikation.

Dauer 4 x 90 Minuten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen online oder 2 Tage in Präsenz

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.